• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Optimisten positionieren sich weiter auf steigende Kurse

Optimisten positionieren sich weiter auf steigende Kurse

30. Juni 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Die Indikatoren signalisieren, dass sich die Marktteilnehmer weiterhin auf steigende Kurse ausrichten. Die Optimisten, die sich in den vergangenen Tagen positionierten, fühlen sich bestätigt und kaufen weiter zu.

Sie trennen sich von Sicherheitsinvestments und konzentrieren sich auf die großen DAX Werte, die den Markt nach oben ziehen.

Das ist wirklich alles Andere als eine Top Bildung.

Aber: Es ist immer noch eine Bullenfalle möglich. Wenn der DAX für Halbjahresultimo nach oben gezogen wurde, MÜSSEN sich die großen Jungs auf die Trendsetter mit hohem Indexgewicht konzentrieren – und zwar bis Börsenschluss heute. Das war auf jeden Fall sehr schon in den vergangenen Tagen zu sehen.

Erst danach, ab Montag (oder ggf. in Ansätzen ab heute Nachmittag), lösen sie ihre Positionen auf. Ob der 30.06. für die professionellen Vermögensverwalter ein wichtiger Termin war, werden wir anhand der Indikatoren sehen: Sie werden dann Sicherheitsinvestments bevorzugen und freie Mittel auf kleine DAX Werte umverteilen.

http://www.movingmarkets.de/trends/charts/umverteilungsindex.php

http://www.movingmarkets.de/trends/charts/betaniedrig.php

In diesem Zusammenhang sei an das Halbjahresultimo 2001 erinnert. Anleger gerieten in eine Bullenfalle. Damals wurde massiv in Richtung der Index-Schwergewichte umgeschichtet, um den DAX klettern zu lassen.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. M. A says

    30. Juni 2006 at 12:44

    Hallo Herr Schmidt,

    hab gerade meinen long der zwischen zeitlich ziemlich in den miesen war mit kleinen Gewinn verkauft. Naja da alle wieder ans steigen glauben. Nun short Einstieg bei 5650. Mal sehen ob es klappt.

    Ich glaube der wahre Optimismus der Marktteilnehmer wird erst richtig bei einem Nachgeben der Kurse sichtbar. Mal sehen wie stark die Bullen diesmal sind. Ob sie dann mal zwei Tage im Minus wegstecken und sich dann genauso schnell erholen.

  2. tim says

    30. Juni 2006 at 15:02

    @all,

    werde bis 5700 warten und dann short gehen.

  3. M.B. says

    2. Juli 2006 at 21:42

    So, noch einmal eine nette Graphik. Scheint wohl bald vorbei zu sein mit der Korrektur des Abwärtstrends. Wenn schon wieder so viele positiv gestimmt sind, kann es ja nur schief gehen.

    http://boerse.ard.de/idx_umfrage_archiv.jsp?voted=o&key=172042&votefield=stimmen&withcookie=j&cookie_exp=1&tab=optionen_voting&p=200&go=umfrage

    Am Besten find ich den: „Wenn die Experten zuversichtlich sind, bin ich es auch. Die haben schließlich genaue Kenntnis der Märkte.“

  4. U.M. says

    2. Juli 2006 at 22:44

    Na ja das bereinigte Gewitter hat nie statt gefunden (nach den Indikatoren)… Immer noch sind etliche investiert, welche wohl zwischen 5750-6100 eingestiegen sind. Sobald der Index in diesen Bereich kommt, werden sich etliche wieder von ihren Engagements trennen, um mit einem blauen Auge davon zu kommen. Sehr instabil die Lage – kann genausoschnell weiter rauf wie runter gehen. Für Montag aber eher mal eine Erholung gegen unten (denn einige werden jetzt schon verkaufen)…

  5. Gert Schmidt says

    3. Juli 2006 at 10:55

    Noch keine Short Signale in Sicht. Die Indikatoren liefern widersprüchliche Signale. Mit einer solchen Enwicklung würde ich für das Moving Markets Depot noch nicht Short gehen.

    Es fehlen dazu die Aufwärtsbewegungen des LS Indikators und des Umverteilungsindex – und natürlich eine positive Divergenz der A/D-Linie. Das ist noch nicht erkennbar.

    Strategie für das Moving Markets Depot: Abwarten.

  6. U.M. says

    3. Juli 2006 at 11:44

    Sehe das ähnlich. DOID ist am abbröckeln, aber auch A/D beruhigt sich wieder etwas. Vermute aber durch den verkürzten Handelstag heute an der NYSE und des morgigen Feiertags (4.Juli) werden wohl wenig Impulse eintreffen… Ab Mittwoch wirds dann wieder interessanter (Zinsen EZB – wobei der Entscheid dort ja eigentlich bereits kommuniziert wurde).

  7. JL says

    4. Juli 2006 at 18:32

    Das testen der 5,800 wird auch von den ‚Experten‘ der Banken gesehen. Merkwuerdigerweise, sehen die meisten dann aber eher wieder skeptisch, weil es dann doch ziemlich schnell und stetig nach oben ging seit Mitte letzter Woche ohne Ruecksetzer (ich erwaehne das, weil in der Vergangenheit die Forumsteilnehmer ZA, U.M., P.T., Ichitaka, meist besser lagen als diese ‚Experten‘). Nicht nur in dem Punkt scheinen sich jetzt aber alle einig zu sein, sondern auch in der Tatsache, dass alle jetzt gespannt auf die Indikatorenentwicklung schauen (auch die ‚Experten‘ sind scheinbar von der pauschalen zu einer mehr differenzierteren, kurzfristigeren und vorsichtigeren Meinungsbildung/-veroeffentlichung gekommen).

    Sobald die Indikatoren wieder ‚einsprachig‘ oder zumindest wieder so kompatibel sind, dass sich eine Prognose ableiten laesst, bin ich sehr dankbar wieder die Einschaetzung meiner beiden Nachhilfelehrer P.T. und Ichitaka, als insbesondere ZA, U.M. und natuerlich Hrn Schmidt zeitnah hier lesen zu duerfen.

    @U.M.: ich habe interpretiert dass Sie sich nicht mehr zu Wort melden wollen. Schade. Ich bin zwar z.Zt. kurzfristig in Shanghai, aber Ende dieser Woche zurueck in Bangkok, meinem Heimathafen. Wenn Sie mal bis in die Andaman Sea oder sogar den Golf von Thailand segeln, freue ich mich sehr Sie willkommen heissen zu duerfen, im ‚Land of Smiles‘.

    @ ZA: Sehr gute Idee, das mit dem ‚Musterdepot‘. Bin brennend daran interessiert, wie es weitergeht. In diesem Fall aber nicht als Wettbewerb zu U.M. (und ich glaube das haette ich auch falsch verstanden), sondern ich denke in all unserem Interesse an Ihrem Know-How per se. Andere bzw. abweichende Meinungen darfs geben. Das macht die Sache ja so spannend.

    Zum Abschluss: ich werde nachdem ich hier nun 4 Wochen mitlesen durfte, auch endlich mal bei Hrn Schmidt subscriben um langfistig mehr Substanz zu lernen (Indikatoren usw.). Z.Zt. bin ich hier eher Gewinnler von Ihren allen klugen Kommentaren. Das soll sich aendern. Nur bitte nicht zu viel von mir erwarten, ich brauche bestimmt mehrere Monate um einigermassen mit den ganzen Begriffen/Denkweisen vertraut zu werden, da ich wegen Berufstaetgikeit nur ein kleines Mass an Freizeit habe um mich diesem neuen Hobby zu widmen.

    Freue mich darauf wie es Ihrer aller Meinung nun weitergeht.

Trackbacks

  1. Aktien-Blog » DAX in Feierlaune: Schießt sich der Index den Weg nach oben frei? sagt:
    2. Juli 2006 um 10:30 Uhr

    […] st, gibt es kurzfristig doch einige Zweifler. Gert Schmidt vom Blog “Trend-Gedanken” erinnert an das Jahr 2001, in de […]

  2. Trend Gedanken » Blog Archive » Kauf 1000 DAX Short Zertifikate WKN ABN5L4 zu 5,17 EUR sagt:
    5. Juli 2006 um 10:33 Uhr

    […] Trend Gedanken Wohin geht der DAX? « Optimisten positionieren sich weiter auf steigende Kurse Kauf 1000 DAX Short Zertifi […]

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in