• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Montag Top Bildung einplanen

Montag Top Bildung einplanen

11. Februar 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Nach der freundlichen US Vorgabe vom Freitag dürfte der DAX zwar knapp ein Prozent fester eröffnen. Aber ob es ihm gelingen wird, die Hürde von 5.750 Punkten zu überwinden, ist offen.

Es hängt davon ab, ob die Bereitschaft der Marktteilnehmer, Trendsetter Blue Chips zu kaufen, immer noch vorhanden ist. Denn am Freitag mußten sie im Tagesverlauf miterleben, wie sich ihr Investment als kritisch herausstellte und der Durchbruch nach oben nicht gelang.

Überwiegt am Montag die Tendenz zu Gewinnmitnahmen und einer Umverteilung/Branchenrotation, wird es kritisch. Dann könnte der DAX am Widerstand erneut scheitern und die Gefahr einer Top Bildung erhöhen.

Sie werden das anhand der DAX A/D-Linie sehen: Steigt sie stärker als der DAX, dürfte der Durchbruch nach oben scheitern. Dann werden Short Positionen interessant.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Mercatorix says

    13. Februar 2006 at 10:22

    Ob’s dazu noch kommt?

    Habe heute morgen einen anderen Kontraindikator, zumindest aber ein Warnsignal entdeckt – der Kunstmarkt boomt. Ein Sprecher von Sotheby’s erklärte, dass zur Zeit sehr gute Preise erzielt würden. Viele Leute hätten unglaublich gut verdient in den letzten Jahren.

    Nicht, dass ich etwas gegen Kunst hätte – aber wenn die Leute damit anfangen, werden sie in der Regel übermütig. Ich habe noch immer den Mondpreis für van Goghs „Sonnenblumen“ im Kopf, dass die Japaner auf dem Höhepunkt der wundersamen Geldvermehrung kauften.

  2. Gert Schmidt says

    13. Februar 2006 at 15:57

    Das sehe ich auch so!

    Allerdings steckt nicht nur Übermut dahinter: Die Gewinne werden getreut – ein Teil davon wandert zur Kunst.

  3. Mercatorix says

    13. Februar 2006 at 16:06

    Es ist nicht nur das Geld das gestreut wird. Auch die Gedanken. Ich habe oft beobachtet, dass mit dem Hang zur Kunst ein mentaler Sättigungseffekt einhergeht: Man sucht Neues. Für’s eigentliche Geschäft war das nie gut.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in